Probeplan 2025 (PDF)
Gruppe A: | 13 - 18 Jahre | |
Gruppe B: | 9 - 13 Jahre |
Vorjahre
Probeplan 2018 (PDF)
Probeplan 2017 (PDF)
Probeplan 2016 (PDF)
Probeplan 2015 (PDF)
Probeplan 2014 (PDF)
Probeplan 2013 (PDF)
Begonnen hat das Jahr mit der alljährlichen Sammlung der ausgedienten Christbäume in Mahlberg und Orschweier. Es konnten wieder viele Bäume und Spenden eingesammelt werden.
Als nächstes stand dann schon das Zeltlager in Kippenheim an. Die obligatorische Gewitterevakuierung blieb dieses Jahr zum Glück aus und so konnte man ein schönes Wochenende mit Spiel und Spaß verbringen.
Auch am Ferienprogramm nahm man wieder teil. Viele interessierte Kinder konnten so einen genauen Einblick in die Arbeit und Ausrüstung der Feuerwehr bekommen.
Ende November verteilte die Jugendfeuerwehr auch wieder die Gelben Säcke und den Abfallkalender an die Haushalte in Mahlberg und Orschweier.
Im Dezember fand dann die Weihnachtsfeier statt. Dieses Jahr ging es nach Herbolzheim Bowling spielen. Danach gab es dann noch ein warmes Essen im Gerätehaus.
Als letztes nahm man dieses Jahr noch am Weihnachtstreff der Stadt Mahlberg teil. Das dort eingenommene Geld kam wie bei den Christbäumen und den Gelben Säcken der Jugendkasse zu.
Zwischendurch wurde aber auch noch geprobt. Dieses Jahr wurde hauptsächlich für die Leistungsspange geübt, die aufgrund von Terminüberschneidungen aber leider nicht stattfinden konnte.
Betreut wurden die 26 Jugendlichen dabei von 10 Jugendleitern und dem Jugendwart. Aber auch die Einsatzabteilung wurde wieder fleißig unterstützt, sei es als Abräumer beim Knoblauchfest oder als Brandopfer bei der Abschlussübung am Schloss.
Im Jahr 2018 hatte die 24 Mitglieder umfassende Jugendfeuerwehr 19 Proben in denen verschiedene Themen der Feuerwehr Arbeit durchgenommen wurden. Dazu zählen neben dem Aufbauen und Simulieren eines Löschangriffs auch das Bergen und Retten von verletzten Personen mithilfe von Hebekissen sowie Fahrzeugkunde, Erste Hilfe und Knoten. Betreut werden sie dabei von einem Jugendfeuerwehrwart, seinem Stellvertreter sowie 9 Jugendleitern.
Begonnen hat das Jahr mit der alljährlichen Sammlung der Christbäume in Mahlberg und Orschweier. Wie jedes Jahr konnten wieder viele Bäume gesammelt werden, die jeweiligen Spenden kamen der Jugendfeuerwehr zu.
Als nächstes nahm man an der 4ten Ortenauer Kreisputzete Teil, bei der man im Gemeindegebiet den Müll der anderen auflas, die diesen sorglos in der Umwelt hinterließen. Hier konnte man mal wieder sehen, wie viel Müll andere Menschen in der Umwelt entsorgen.
Im jährlichen Wechsel fand dieses Jahr auch wieder ein Hüttenwochenende statt. Dieses Jahr fand es in Furtwangen auf der Lochmühle statt. Die Hütte hatte mit einer großen Wiese samt Grillplatz sowie ein kleiner Bach, der sich perfekt zum Baden anbot, einiges zu bieten. Am zweiten Tag ging es dann ins Faller Museum. Dort konnte man Modeleisenbahnen samt Zubehör und kleinen Modellstädten bestaunen. Danach gings noch in die Eisdiele wo man gemütlich ein Eis essen konnte. Abends lies man den Tag dann bei einem Lagerfeuer ausklingen. Sonntags gings dann wieder Richtung Heimat.
Auch am Ferienprogramm nahm man dieses Jahr wieder teil. An einem sonnigen Mittag konnten sich die teilnehmenden Kinder bei einer kleinen Löschübung abkühlen.
Ende des Jahres wurden auch wieder die Gelben Säcke in Mahlberg und Orschweier verteilt, dieses Jahr wurde auch der noch der Abfallkalender mitverteilt. Auch diese Einnahmen kamen wieder der Jugendkasse zugute.
Zu guter letzt fand dann noch unsere Weihnachtsfeier statt. Dieses Jahr ging es nach Offenburg in den Sprungpark. Bei ein paar Stunden und springen ließ sich das Jahr gut ausklingen.
Aber auch zwischen den Ausflügen wurde fleißig geprobt. Da nächstes Jahr für einige die Leistungsspange ansteht wurde frühzeitig mit dem Training für jene begonnen. Aber auch der Einsatzabteilung wurde fleißig geholfen. So half man bei der 800er Jahr Feier sowie am Radrennen beim Absperren des Geländes. Auch wurde bei den Festern am Feuerwehrhaus beim Abräumen geholfen und bei der Abschlussübung stellte man sich wieder als rettungswillige Opfer zur Verfügung.
Zum Abschluss kann man sich nur bei allen Helfern bedanken und auf ein weiteres gutes Jahr hoffen.
13.01.2018 An diesem Samstag war es wieder soweit. Die Jugendfeuerwehr sammelte in Mahlberg und Orschweier wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.
Weiterlesen...Im Jahr 2017 hatten wir 25 Proben in denen wir die verschiedenen Themen der Feuerwehr Arbeit durchgingen. Dazu zählen der Löschangriff, die Bergung und Rettung mithilfe von Hebekissen, Fahrzeugkunde, Erste Hilfe sowie auch Kleinigkeiten wie Knoten oder Schläuche ausrollen und wickeln. Zurzeit umfasst unsere Jugendfeuerwehr 21 Mitglieder aufgeteilt in 2 Gruppen. Die kleineren sind in der Gruppe B und die größeren in der Gruppe A. Betreut werden sie von unserem Jugendwart Martin Müller, seinem Stellvertreter Sascha Grunninger und 9 Jugendleitern.
Das Jahr 2017 begann mit unserer alljährlichen Christbaum-Sammelaktion. Auch dieses Jahr konnten wieder sehr viele Bäume eingesammelt werden und mit den Spenden die Jugendkasse aufgebessert werden.
Auch fand dieses Jahr, zur Freude aller, wieder eine 24-Stunden Übung statt. Dieses Jahr nahm zum ersten Mal aber auch die Jugendabteilung der Feuerwehr Kippenheim teil. Dadurch konnte man das Einsatzgebiet vergrößern aber auch aufwendigere Einsätze üben. Da es den Jugendlichen beider Feuerwehren sehr gut gefallen hat steht einer Wiederholung im nächsten Jahr nichts im Wege.
Das nächste Erlebnis war dann das Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Ohlsbach. Währen diesem nahm man dann an der Lagerolympiade teil die einen einmal durch Ohlsbach schickte. Und da nach der Arbeit das Vergnügen kommt ging es am Nachmittag ins Schwimmbad nach Haslach. Trotz der alljährlichen Unwetter Evakuierung war es ein sehr schönes Zeltlager.
Der vorletzte Arbeitseinsatz war dann das Verteilen der Gelben Säcke in Mahlberg und Orschweier. Trotz des kühlen Novembers wurde auch diese Aufgabe gemeistert und die Jugendkasse konnte abermals aufgebessert werden.
Zu guter letzt verkaufte man dann am Weihnachtsmarkt in Mahlberg noch Kaffee und Kuchen. Der Verkaufserlös kam der Aktion „Kinder unterm Regenbogen“ von Radio Regenbogen zugute.
Auch fand dieses Jahr eine Hauptversammlung statt. Bei dieser wurde Martin Müller als Jugendwart bestätigt und Hannes Fuchs als sein neuer Stellvertreter gewählt.
Direkt danach fand dann unsere Weihnachtsfeier statt. Bei dieser wurde erst ein Film angeschaut und danach ein sehr gutes Essen von Grunningers verspeist.
Zwischen all diesen Aktionen kamen natürlich auch die Proben nicht zu kurz. Hauptsächlich wurde dieses Jahr damit begonnen die Jugendlichen auf die „Jugendflamme“ vorzubereiten. Dies wird im nächsten Jahr fortgesetzt damit man im Laufe
des Jahres die „Jugendflamme“ abnehmen kann.
Aber auch dieses Jahr nahm die Jugendfeuerwehr, als Brandopfer, wieder an der Abschlussübung teil. Diese Aufgabe wurde von allen sehr professionell durchgeführt.
Zum Abschluss kann man sagen, dass das Jahr 2017 ein lehrreiches und interessantes Jahr mit vielen neuen Erlebnissen und Aktionen war und wir uns alle auf das nächste Jahr freuen.
18.11.2017 Am diesem Samstag verteilte die Jugendfeuerwehr wieder die Gelben Säcke an die Haushalte in Mahlberg und Orschweier.
Weiterlesen...28.01.2025 Hilfeleistung in Orschweier, Alte Landstraße Rückbau Öleinsatz |