Arzt für unsere Untersuchung für die Fahrerlaubnis ist:
Praxiszentrum Friedrichstraße |
Dr. Jäger |
Friedrichstraße 52 |
77955 Ettenheim |
Tel. 07822/7898790 |
Arzt für den erforderlichen Sehtest:
Augenzentrum Lahr |
Dr. Schumann |
Schillerstraße 20 |
77933 Lahr |
Tel. 07821/983 939 |
30.01.1938 | Gründung Feuerwehr Mahlberg | |
17.02.1939 | Gründung Feuerwehr Orschweier | |
1972 | Umzug in das neue Gerätehaus in der Kirchstraße in Mahlberg | |
1973 | Eingemeindung von Orschweier, jetzt zwei eigenständige Abteilungen | |
1974 | Übergabe neues TSF Ford Transit Abteilung Orschweier | |
1975 | Übergabe neues LF8 Opel Blitz Abteilung Mahlberg | |
1978 | Feier 40-Jahre Feuerwehr Mahlberg Abteilung Mahlberg und Orschweier | |
Gründung der Altersabteilung für die Gesamtwehr | ||
Übergabe einer Anhängeleiter AL18 an die Abteilung Mahlberg | ||
1988 | Feier 50-Jahre Abteilung Mahlberg | |
1989 | Feier 50-Jahre Abteilung Orschweier | |
Anbau einer Leitergarage am Gerätehaus Mahlberg | ||
1992 | Übergabe neues LF8 Abteilung Orschweier | |
1995 | Gründung der Jugendfeuerwehr für die Gesamtwehr | |
1997 | Übergabe gebrauchtes LF16 Merzedes Benz | |
Umbau Gerätehaus in Orschweier | ||
1999 | Feier 60-Jahre Feuerwehr Mahlberg Abteilung Mahlberg und Orschweier | |
2002 | Übergabe MTW Abteilung Mahlberg | |
2003 | Übergabe neuer Jugendfeuerwehranhänger | |
2007 | Übergabe MTW Abteilung Orschweier | |
01.03.2008 | Zusammenlegung der beiden Abteilungen zur Feuerwehr Mahlberg | |
22.06.2008 | Übergabe Neubau Gerätehaus am südlichen Ortsrand von Mahlberg | |
07.03.2010 | Übergabe neues HLF10/6 MAN | |
19.12.2012 | Übergabe neuer Multifunktionsanhänger | |
16.12.2013 | Unsere Homepage geht online | |
2014 | Feier 75-Jahre Feuerwehr Mahlberg |
FwDV 1 Grundtätigkeiten Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
FwDV 2 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
FwDV 100 Führung und Leitung im Einsatz
FwDV 500 Einheiten im ABC – Einsatz
Präsentation zur FwDV 3 Teil 1 ( Download ZIP-Datei)
Präsentation zur FwDV 3 Teil 2 ( Download ZIP-Datei)
Präsentation zur FwDV 3 Teil 3 ( Download ZIP-Datei)
Präsentation zur FwDV 3 Teil 4 ( Download ZIP-Datei)
Hier sind die für uns gültigen Dienstgrade, sowie die Dienstgradabzeichen auf Kreisebene abgebildet. Berufsfeuerwehr und Landesebene sind weg gelassen. Die kompletten Dienstgradabzeichen findet man hier*.
Die Dienstgradabzeichen sind gemäß VwV Feuerwehrbekleidung*.
* (externer Link Landesfeuerwehrschule)
Feuerwehrmann Freiwillige Feuerwehr
FMiP | Feuerwehrmann in Probezeit |
FM | Feuerwehrmann |
OFM | Oberfeuerwehrmann |
HFM | Hauptfeuerwehrmann |
Löschmeister Freiwillige Feuerwehr
LM | Löschmeister |
OLM | Oberlöschmeister |
HLM | Hauptlöschmeister |
Brandmeister Freiwillige Feuerwehr
BM FF | Brandmeister Freiwillige Feuerwehr |
OBM FF | Oberbrandmeister Freiwillige Feuerwehr |
HBM FF | Hauptbrandmeister Freiwillige Feuerwehr |
LtHBM | Leitender Hauptbrandmeister |
Kommandanten Freiwillige Feuerwehr (die Striche sind massgebend)
Fw-Kdt | Feuerwehrkommandant |
Abt-Kdt | Abteilungskommandant |
Stellv | Stellvertreter |
Jugend
JF | Jugendfeuerwehr |
Feuerwehrtechnische Aufsicht
KBM | Kreisbrandmeister |
Stellv | Stellvertreter |
Kreisfeuerwehrverband
KFV | Kreisfeuerwehrverband |
Stellv | Stellvertreter |
Musik
Fachberater
Fw | Feuerwehr |
FB | Fachberater |
Die Altersabteilung ist eine selbstständige Einheit innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr. Das Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg stellt den Gemeinden deren Aufstellung frei. Die regeln das dann in ihren jeweiligen Feuerwehrsatzungen.
Im § 6 der Feuerwehrsatzung der Stadt Mahlberg ist dazu folgendes geregelt:
(1) In die Altersabteilung wird unter Überlassung der Dienstkleidung übernommen, wer das 65. Lebensjahr vollendet hat oder dauernd dienstunfähig im Sinne des §4 Absatz 1 Nr. 2 dieser Satzung ist und keine gegenteilige Erklärung abgibt.
(2) Der Feuerwehrausschuss kann auf Antrag Angehörige der Feuerwehr, die das 55. Lebensjahr vollendet haben, aus der aktiven Abteilung in die Altersabteilung übernehmen.
(3) Der Leiter der Altersabteilung wird von den Angehörigen seiner Abteilung auf die Dauer von 5 Jahren gewählt.
(4) Die Angehörigen der Altersabteilung, die noch feuerwehrdienstfähig sind, können vom Feuerwehrkommandanten im Einvernehmen mit dem Leiter der Altersabteilung zu Übungen und Einsätzen herangezogen werden.
Die offizielle Gründung einer gemeinsamen Altersabteilung der beiden Abteilungen Mahlberg und Orschweier fand bereits in den 80er Jahren statt.
Ziel ist, den Kontakt zwischen Alterskameraden und ihren Angehörigen aufrecht zu erhalten. Dazu gehören in Mahlberg etwa auch regelmäßige Tagesausflüge. Ziele waren unter Anderem in letzter Zeit eine Fahrt mit Besuch der Filmstudios des SWR in Baden-Baden, eine Schwarzwaldfahrt mit Besuch einer Schnapsbrennerei, ein Ausflug in die Domstadt Speyer mit anschließender Einkehr in einem Weingut.
Auch sonst werden hier Kontakte intensiv gepflegt. Dazu gehört, das nicht nur Alterskameraden ab 70 Jahren zum Geburtstag mit kleinen Präsenten vom Alters-Obmann samt Feuerwehrkommandanten besucht werden, sondern auch Ehefrauen verstorbener Kameraden. Überdies finden sich immer wieder Gelegenheiten für kurzfristige gemütliche Treffen.
Regelmäßig wahrgenommen werden auch offizielle Termine, etwa Dienstbesprechungen der Obmänner der Altersabteilungen im Ortenaukreis, Teilnahme an der Verbandsversammlung des Feuerwehrverband des Ortenaukreises und an jährlichen Ortenau- kreisweiten Treffen aller Angehörigen der Altersabteilungen.
In der aktiven Mahlberger Wehr sind die derzeit 22 Alterskameraden nicht nur als erfahrene Zuschauer und Kommentatoren bei Übungen stets willkommen. Insbesondere bei Feuerwehr- Festen helfen Viele von Ihnen selbst mit, diese auszurichten und sind auch dort unverzichtbar. Auch dort treffen sich in der Mahlberger Wehr Jung und Alt immer wieder beim gemeinsamen Anpacken.
Von 2003 bis 2023 war der ehemalige Orschweierer Abteilungskommandant Lothar Mutz Altersobmann mit Rudolf Kalt als Stellvertreter.
Am 04.03.2023 wurde Roland Schaub als neuer Altersobmann gewählt.
Die Altersabteilung am 23.04.2023
28.01.2025 Hilfeleistung in Orschweier, Alte Landstraße Rückbau Öleinsatz |